Weihnachts-/Passionsberg

Weihnachtsberg Ausschnitt KreuzigungWenn Sie zu Besuch in Annaberg-Buchholz sind, dann sollten Sie dieses kleine Schmuckstück erzgebirgischer Volkskunst nicht verpassen.

Der mechanische Weihnachts- und Passionsberg unserer Gemeinde wurde von Adolf Duchalski (geb. 1860 in Posen) erschaffen. Duchalski kam als junger Mann nach Annaberg und heiratete in eine Frohnauer Familie ein. Obwohl er selber kein Bergmann war, fügte er sich doch in die Tradition der Schnitzer ein, wo seine Kunstfertigkeit geweckt wurde und reiche Anregung fand. In 25 Jahren schnitzte er zahlreiche Figuren und erschuf Gebäude und Landschaften auf mehreren Ebenen, welche Szenen aus dem Leben Jesu Christi veranschaulichen.

Das Gesamtkunstwerk wird komplettiert durch eine Vielzahl von mechanischen Elementen, welche den Figuren Leben einhauchen. Im Jahr 1912 wurde der Weihnachts- und Passionsberg erstmals komplett in der Annaberger Festhalle der Öffentlichkeit präsentiert.


Weihnachtsberg AusschnittDie Enkeltochter von Adolf Duchalski übergab den Berg vor vielen Jahren an unsere Gemeinde, wo er von Juni 1998 bis Juni 2000 unter Leitung des erzgebirgischen Traditionspflegers Dipl.-Ing. Jens Schaarschmidt zunächst restauriert wurde. Die weitere Pflege und Wartung des Berges erfolgt seither aufopferungsvoll und ehrenamtlich durch ein Gemeindemitglied.

Der Weihnachts- und Passionsberg wird an jedem 3. Adventssonntag zum Tag der offenen Kirche für Besucher und Anwohner unserer Stadt von 11:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Besichtigungen außerhalb dieser Zeit sind nach telefonischer Voranmeldung im Pfarrbüro ebenfalls möglich. Gerne präsentieren wir auch Schulklassen und Reisegruppen unser Kleinod.


Gesamtansicht
Weihnachts- und Passionsberg
Geburt Jesu
Weihnachts- und Passionsberg
Kindermord in Bethlehem
Weihnachts- und Passionsberg
Das letzte Abendmahl
Weihnachts- und Passionsberg
Würfeln um das Gewand Jesu
Weihnachts- und Passionsberg
Die Kreuzigung
Weihnachts- und Passionsberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.